Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind eine Gruppe von organischen Verbindungen, die hauptsächlich durch die unvollständige Verbrennung organischer Stoffe entstehen. PAK sind karzinogene, teratogene und mutagene Kontaminanten und für den Menschen giftig. Eine Hauptquelle für die Exposition gegenüber PAK sind Lebensmittel und besonders Speiseöle und -fette aufgrund ihrer lipophilen Eigenschaften und des hohen Konsums dieser Erzeugnisse. Mit einem neuen Multiple-Reaction-Monitoring-Verfahren (MRM) können PAK in Palmöl selbst in geringer Konzentration nachgewiesen werden.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) können auf natürliche Weise oder durch den Trocknungsprozess während der Produktion in Lebensmittel gelangen. 2002 identifizierte das „Scientific Committee on Food“ (SCF) 15 PAK, die als genotoxisch und karzinogen gelten. 2005 ergänzte das „Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives“ (JECFA) diese Liste um einen weiteren PAK zur sogenannten „15+1 EU Priority PAH“.
Auf Grundlage dieser Liste legt die Verordnung (EU) Nr. 835/2011 den Höchstgehalt an Benzo[a]pyren und die Summe der PAK Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen und Chrysen in Speiseöl auf 2,0 μg/kg bzw. 10,0 μg/kg fest. Dieser Artikel beschreibt die Etablierung und Bewertung eines neuen Multiple-Reaction-Monitoring-Verfahrens (MRM) zur qualitativen und quantitativen Bestimmung der 15+1 PAK in Palmöl mit Anwendungen für andere Öle und Fette.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Mehr...
Zur entsprechenden Säule
SH-I-PAH